MA Holocaust-Kommunikation und Toleranz

(English Version Below)

Beschreibung

Dieser einzigartige MA-Studiengang ermöglicht es Studierenden mit Interesse am Holocaust und Jüdischen Studien, akademische Forschung und praktische Anwendung in Kulturprojekten und Lehre zu verbinden.

MA-Studierende haben die Möglichkeit, bei unserem Kooperationspartner an der Freien Universität Berlin Jüdische Studien zu belegen. Das Programm umfasst Besuche an wichtigen Holocaust-Gedenkstätten in und um Berlin, in den Berliner Archiven mit Holocaust-bezogenen Beständen und die Realisierung eigener Projekte wie Ausstellungen oder Blogs.

Es handelt sich um den einzigen Master-Studiengang dieser Art in Deutschland und der EU.

Der Master-Abschluss ermöglicht es den Studierenden, an allen deutschen Universitäten zu promovieren.

Unser einzigartiges Programm wurde in den jüngsten akademischen Studien über die Lehre des Holocaust an deutschen Universitäten hervorgehoben.

Wichtige Informationen

  • Startdatum des Programms: Herbstsemester

  • Dauer: 2 Jahre

  • Standort: Campus am Rupenhorn (Berlin)

  • Gebühren: Deutscher Studiengang: Die Gebühr für den Master of Arts in Holocaust-Kommunikation und Toleranz beträgt 780 € pro Semester. Deutscher und amerikanischer Studiengang: Die Gebühr für den Master of Arts in Holocaust-Kommunikation und Toleranz und den MA Jüdische Studien/Holocaust-Studien beträgt 1.560 € pro Semester.

Zugangsvoraussetzungen
BA-Abschluss (oder äquivalent) in verwandten Fächern wie Geschichte, Philosophie, Germanistik / Osteuropastudien, Soziologie, Judaistik, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie, Geschlechterforschung, Theologie, Journalismus oder Theater/Kunst. Wir ermutigen auch Fachleute, die Holocaust-Studien auf Teilzeitbasis aufnehmen möchten. Nicht-Muttersprachler müssen nachweisen, dass sie das deutsche Sprachniveau an deutschen Universitäten beherrschen. Wir akzeptieren die folgenden Qualifikationen und Tests: DSH 2, TDN 3-5, DSD II, Zertifikat C 2, Tel C 1.

MEHR DAZU

Module

  • Holocaust-Studien (Grund-, Fortgeschrittenen- und Vertiefungsmodule)

  • Holocaust-Kommunikation (Basis-, Fortgeschrittenen- und Vertiefungsmodule)

  • Projekt (zwei Module, die zu einer Ausstellung oder Online-Präsentation führen)

  • Jüdische Geschichte (zwei Module zur jüdischen Geschichte als Überblick und als Berliner Schwerpunkt)

  • Toleranz (ein Modul)

JETZT BEWERBEN

MA Holocaust Communication and Tolerance

Description

This unique MA program allows students with an interest in the Holocaust and Jewish Studies to combine academic research and practical utilization in cultural projects and education.

MA students will have the opportunity to study Jewish Studies with our cooperation partner at the Free University Berlin. The program also includes visits to key Holocaust Memorials in and around Berlin, to the Berlin based archives with Holocaust-related holdings and the realization of own projects like exhibitions or blogs.

It is the only Master’s program of its kind in Germany and EU.

The Master-Degree allows students to start PhD-graduation at all Universities.

Our unique Program has also been highlighted in recent academic studies on teaching the Holocaust at German Universities.

Key Information

  • Program Start Date: Fall Semester

  • Duration: 2 years

  • Location: Campus am Rupenhorn (Berlin)

  • Fees: German Degree Track: The fee for Master of Arts in Holocaust Communication and Tolerance is €780 per semester. German and American Degree Track: The fee for Master of Arts in Holocaust Communication and Tolerance and MA Jewish Studies/Holocaust Studies is €1560 per semester.

Entry Requirements
Minimum BA degree (or equivalent) in related fields such as history, philosophy, German / Eastern European Studies, sociology, Judaic studies, political science, social psychology, gender studies, theology, journalism, or theater/arts. We also encourage professionals who would like to take up Holocaust Studies on a part-time basis. Non-native speakers must prove that they can master the German language level at German Universities. We accept the following qualifications and tests: DSH 2, TDN 3-5, DSD II, Certificate C 2, Tel C 1.

READ MORE

Modules

  • Holocaust Studies (basic, advanced and intensified modules)

  • Holocaust Communication (basic, advanced and intensified modules)

  • Project (two modules leading to an exhibition or online presentation)

  • Jewish History (two modules on Jewish history as an overview and as Berlin focused)

  • Tolerance (one module)

APPLY NOW

Join us

We are a young, energetic university committed to academic execellence and a diverse and tolerant community.

Apply Now